Zum Inhalt springen
  • Mitgliederbereich
  • Support

Familiencoaching – Modul 2 – Grenzen, Bindung und Kommunikation

Tracks: Temperamentvoll Familiencoaching

Grenzen, konsequentes Verhalten und NEIN

1 von 5
Einleitung
2 von 5
Wann man NEIN sagen muss
3 von 5
Verhaltensregeln in der Familie
4 von 5
Sinnvolle Grenzen setzen
5 von 5
Wenn das Grenzensetzen schwerfällt

Bindung

1 von 5
Einleitung
2 von 5
Welche Bedürfnisse haben Menschen?
3 von 5
Wie entsteht eine sichere Bindung?
4 von 5
Woran erkennt man eine sichere Bindung und warum ist sie so wichtig?
5 von 5
Wodurch wird die Bindung gestört und wie wirkt sich das aus?

Impulskontrolle und Stressreduktion

1 von 4
Eigene Impulskontrolle
2 von 4
Typische Stresssituationen im Alltag
3 von 4
Akute Stressreduzierung
4 von 4
Vorbeugende Stressreduzierung

Partner, Erzieher, Lehrer, Gruppen, Geschwister

1 von 4
Beziehe deinen Partner in die Erziehung ein
2 von 4
Beziehe Lehrer und Erzieher mit ein
3 von 4
Austauschgruppen
4 von 4
Geschwister

Beitrags-Navigation

← zurück
weiter →

Übersicht:

  • Grenzen, konsequentes Verhalten und NEIN
    • Einleitung
    • Wann man NEIN sagen muss
    • Verhaltensregeln in der Familie
    • Sinnvolle Grenzen setzen
    • Wenn das Grenzensetzen schwerfällt
  • Bindung
    • Einleitung
    • Welche Bedürfnisse haben Menschen?
    • Wie entsteht eine sichere Bindung?
    • Woran erkennt man eine sichere Bindung und warum ist sie so wichtig?
    • Wodurch wird die Bindung gestört und wie wirkt sich das aus?
  • Impulskontrolle und Stressreduktion
    • Eigene Impulskontrolle
    • Typische Stresssituationen im Alltag
    • Akute Stressreduzierung
    • Vorbeugende Stressreduzierung
  • Partner, Erzieher, Lehrer, Gruppen, Geschwister
    • Beziehe deinen Partner in die Erziehung ein
    • Beziehe Lehrer und Erzieher mit ein
    • Austauschgruppen
    • Geschwister
  • Alle öffnen · Alle schließen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
Copyright © 2023