Langfristige Erziehungshilfen für temperamentvolle Kinder Course Information No visible instructors were found. Modul 1 Einleitung in Modul 1 Situationen im Alltag Überforderung der Eltern (Mutter) Häufige Fehleinschätzungen & Mythen Was ist AD(H)S? Grundwissen „Temperamentvolle Kinder“ Umgang mit Temperament lernen Kontinuierliche Ergebnisse Modul 2 Einführung in Modul 2 Keine „richtige bzw. perfekte“ Erziehung Beispiel von Erziehungsarten Dein Kind meint nichts böse! Spitznamen Innerer Monolog Modul 3 Erklärung und Vorstellung Wie du den Test durchführen solltest Der Temperament-Test Den Test richtig auswerten Test der Ausrichtung: Introvertiert / Extrovertiert Modul 4 Einführung in Modul 4 Warum Energiequellen wichtig sind Mögliche Energiequellen – extrovertiert Mögliche Energiequellen – introvertiert Bonus: Energiequellen für Eltern schaffen Was raubt Energie? Modul 5 Einführung in Modul 5 Die 5 Eigenschaften temperamentvoller Menschen 1. Entschlossenheit / Willensstärke 2. Intensität / Gefühlsstärke 3. Geringere Flexibilität 4. Gesteigerte Wahrnehmung 5. Hochsensibilität Die 3 Bonus-Eigenschaften 1. Unregelmäßigkeit 2. Übermäßiger Bewegungsdrang 3. Gemütszustand Modul 6 Einführung in Modul 6 Einleitung in unterschiedliche Strategien Die 3 Ampelphasen – Die rote Phase – Die gelbe Phase – – Strategien gelbe Phase – Die grüne Phase – – Strategien grüne Phase Bonus für Eltern: Strategien mit deinem Kind in der grünen Phase zu bleiben Einführung Strategien Charakterzüge – – Strategien Willensstärke 1/3 – – Strategien Willensstärke 2/3 – – Strategien Willensstärke 3/3 – Strategien Gefühlsstärke – – Strategien Geringere Flexibilität – Übergänge – – Strategien Geringere Flexibilität – Enttäuschung – – Strategien Geringere Flexibilität – Schwellenangst – Strategien Gesteigerte Wahrnehmung – – Strategien Gesteigerte Wahrnehmung – leicht ablenkbar – Strategien Hochsensibilität – Strategien Unregelmäßigkeit – Strategien Übermäßiger Bewegungsdrang – Strategien Gemütszustand Modul 7 Einführung in Modul 7 Plane deine Tage – Bildlicher Plan Die 10 häufigsten Stress-Situationen für dein Kind Der Wutausbruch – Impulskontrolle – Der Wutausbruch – vorbeugen – Der Wutausbruch in der Öffentlichkeit Verlernen – Wachstumsshübe Modul 8 Einführung in Modul 8 Stärken erkennen fördern und genießen Problemlösefähigkeit Selbstvertrauen Selbstständigkeit Modul 9 Einleitung in Modul 9 Wie geht es für dich weiter? BONUS Übergänge – Sanduhr und Wecker Übergänge -Mouse timer Gefühle, Emotionen verstehen Energieabbau