Zum Inhalt springen
  • Mitgliederbereich
  • Support

Modul 1 – Verständnis

Erziehung und Sichtweise

1 von 6
Einführung
2 von 6
Keine „richtige bzw. perfekte“ Erziehung
3 von 6
Beispiel von Erziehungsarten
4 von 6
Dein Kind meint nichts böse!
5 von 6
Spitznamen
6 von 6
Innerer Monolog

5 + 3 Charaktereigenschaften

1 von 11
Einführung
2 von 11
Die 5 Eigenschaften temperamentvoller Menschen
3 von 11
1. Entschlossenheit / Willensstärke
4 von 11
2. Intensität / Gefühlsstärke
5 von 11
3. Geringere Flexibilität
6 von 11
4. Gesteigerte Wahrnehmung
7 von 11
5. Hochsensibilität
8 von 11
Die 3 Bonus-Eigenschaften
9 von 11
1. Unregelmäßigkeit
10 von 11
2. Übermäßiger Bewegungsdrang
11 von 11
3. Gemütszustand

Energiequellen

1 von 6
Einführung
2 von 6
Warum Energiequellen wichtig sind
3 von 6
Mögliche Energiequellen – extrovertiert
4 von 6
Mögliche Energiequellen – introvertiert
5 von 6
Bonus: Energiequellen für Eltern schaffen
6 von 6
Was raubt Energie?

Beitrags-Navigation

← zurück
weiter →

Übersicht:

  • Erziehung und Sichtweise
    • Einführung
    • Keine „richtige bzw. perfekte“ Erziehung
    • Beispiel von Erziehungsarten
    • Dein Kind meint nichts böse!
    • Spitznamen
    • Innerer Monolog
  • 5 + 3 Charaktereigenschaften
    • Einführung
    • Die 5 Eigenschaften temperamentvoller Menschen
    • 1. Entschlossenheit / Willensstärke
    • 2. Intensität / Gefühlsstärke
    • 3. Geringere Flexibilität
    • 4. Gesteigerte Wahrnehmung
    • 5. Hochsensibilität
    • Die 3 Bonus-Eigenschaften
    • 1. Unregelmäßigkeit
    • 2. Übermäßiger Bewegungsdrang
    • 3. Gemütszustand
  • Energiequellen
    • Einführung
    • Warum Energiequellen wichtig sind
    • Mögliche Energiequellen – extrovertiert
    • Mögliche Energiequellen – introvertiert
    • Bonus: Energiequellen für Eltern schaffen
    • Was raubt Energie?
  • Alle öffnen · Alle schließen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsauschluss
Copyright © 2023